Wärmedämmkissen sind abnehmbare Systeme für Produktionsanlagen von energieintensiven Unternehmen, um die Sicherheit der Anlagen und des Personals zu gewährleisten.
Wärmedämmkissen sind eine ideale Lösung für die Isolierung von industriellen und zivilen Objekten, die gewartet werden müssen, da sie leicht entfernt werden können. Wärmedämmkissen ermöglichen die Isolierung von Tanks, Ventilen, Flanschen, Pumpengehäusen, Rohren und Maschinen in ihren verschiedenen Formen usw.
Sowohl im industriellen als auch im zivilen Bereich muss die Isolierung von Anlagen mit geeigneten Materialien und Ausrüstungen erfolgen, um eine lange Lebensdauer in verschiedenen Anwendungsbereichen zu gewährleisten und Unfälle oder Wärmeverluste, Energieverschwendung und wirtschaftliche Ressourcen zu vermeiden.
Der Prozess der Einführung von Wärmedämmkissen
Die Umsetzung der industriellen Wärmedämmung in Produktionsanlagen besteht aus mehreren wichtigen Momenten:
- Besichtigung der Anlage vor Ort und Ermittlung des für die Anforderungen der Anlage am besten geeigneten Wärmedämmkissen-Typs.
- Entwurf und Realisierung der technischen Zeichnung, die die für die Herstellung des Wärmekissens erforderlichen Komponenten beschreibt.
- Herstellung des Wärmekissens mit Techniken, die höchste Produktqualität garantieren.
- Einbau des Isolierkissens.
Die Vorteile von Wärmedämmkissen
Isolierende Wärmekissen fördern Energieeinsparungen auf dem Bauernhof
Das derzeitige europäische Szenario sieht einen erheblichen Anstieg der Erdgas- und Strompreise vor, der das Wirtschaftswachstum in allen Produktionsketten, insbesondere in den energieintensiveren Sektoren, bremst.
Die Isolierung an den verschiedenen Stellen einer Produktionslinie, die einer Wärme- oder Kälteausbreitung ausgesetzt sind, ermöglicht eine erhebliche Senkung des Energieverbrauchs und eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen in die Umwelt.
In diesem Panorama unterstützen Wärmedämmkissen produzierende Unternehmen, indem sie ihnen helfen, die steigenden Strom- und Gaspreise zu bewältigen und eine größere ökologische Nachhaltigkeit zu erreichen.
Wärmedämmkissen verbessern die Sicherheit am Arbeitsplatz
Ein weiterer wesentlicher Vorteil des Einsatzes von Wärmedämmkissen in Produktionsanlagen ist die Sicherheit: Sie verringern das Risiko von Verbrennungen und halten versehentlich verschüttete aggressive Produkte vorübergehend zurück und schützen so das Personal.
Die Einfachheit des Einbaus von Wärmedämmkissen
Wärmedämmkissen sind Systeme, die sich zwar unterscheiden, sich aber durch schnelle Montage, Bedienbarkeit, einfache Wartung und Inspektion der isolierten Komponenten auszeichnen, um den Betrieb von Produktionslinien zu erleichtern.
Die komplette Palette der Teknovis3-Wärmedämmkissen
Teknovis3 ist das erste italienische Unternehmen für industrielle Isolierung, das sich auf Wärmedämmung und Überwachungssysteme für energieintensive Unternehmen spezialisiert hat.
Sie stellt isolierende Wärmekissen verschiedener Typen her, die auf die Eigenschaften der Anlagen abgestimmt sind und eine maßgeschneiderte Lösung bieten. Im Folgenden werden industrielle Isolierlösungen vorgestellt:
- FTB, ein isolierendes Wärmekissen, das vielseitig einsetzbar ist, da es alle Arten von Elementen je nach den Betriebsbedingungen des Systems isoliert.
- FTB Zero ist eine technische Isoliermatte für Anwendungen im Kältebereich.
- FTT ist ein innovatives Wärmedämmungsband, das aus Hochleistungsmaterialien hergestellt wird.
- FTB Trace, die Wärmeisoliermatratze zur Temperaturerhaltung.
- FTB pH-i, ein Isolierkissen mit pH-Indikator zur Kontrolle des Austretens von korrosiven Flüssigkeiten, die für das Personal und die Anlage schädlich sind.
Alle industriellen Isolierlösungen von Teknovis3 erfüllen hohe Qualitätsstandards und entsprechen den internationalen EN- und ASME-Richtlinien.
Die Erfüllung dieser internationalen Anforderungen macht Teknovis3-Lösungen ideal für die Installation in verschiedenen Ländern.
Ein innovatives Energieüberwachungssystem
Neben der industriellen Isolierung hat Teknovis3 die IoT-Technologie patentiert, um virtuelle Prozesse zu generieren, die dazu beitragen können, den Ansatz der Energieeffizienz zu erleichtern und konkrete Ergebnisse bei der Verbesserung der Energienutzung zu erzielen.
Gaia e-Tracker System ist ein Hardware- und Softwaregerät, das dank der ständigen Messung der Qualität des Isolationsniveaus von Industrieanlagen die Berechnung von Energieeinsparungen, die Reduzierung von CO2-Emissionen und die Überwachung der Wärmebelastung von Flüssigkeiten in einer Produktionsanlage erleichtert.
Gaia-Geräte werden an verschiedenen Stellen in einer Anlage installiert und senden Daten an die Cloud; ein fortschrittlicher Algorithmus verarbeitet die Daten und ermöglicht die Anzeige der Ergebnisse in der WebApp.