Um ein Angebot für unsere Produkte zu erhalten, müssen Sie die folgenden Angaben bereitstellen:
Flüssigkeitstyp
Prozess-Temperatur
Art des Elements (z.B. Ventil, Filter, Flansch,...)
Abmessungen (PN, DN, Zoll oder Abmessungen im Falle eines kundenspezifischen Elements)
Wenn das Element im Innen- oder Außenbereich installiert wird.
Ja. Unsere Produkte können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden. Bei der Angebotsanfrage ist es ratsam, den Standort der Elemente mitzuteilen.
Ja, es ist möglich, unsere Produkte sowohl auf heißen als auch auf kalten Leitungen zu installieren. Bei der Anfrage nach einem Kostenvoranschlag bitten wir Sie, diese Informationen anzugeben.
Bitte besuchen Sie die Seite FTB Zero und Anwendungen auf kalte Leitungen.
Für die Installation ist kein Werkzeug erforderlich.
Unsere Produkte lassen sich sehr schnell installieren und deinstallieren, und Sie können sie so oft wie nötig montieren und demontieren, um die Elemente zu warten.
Unsere Produkte sind sehr wirksam.
Sie ermöglichen eine Wärmereduzierung bis zu 90%, je nach den Einsatz- und Umgebungsbedingungen.
Darüber hinaus ermöglicht die Wärmereduzierung eine deutliche Verbesserung des Mikroklimas in den Umgebungen, in denen sie installiert sind.
Dank der erzielten Wärmereduzierung ist die Außentemperatur unserer Produkte deutlich niedriger als die Betriebstemperatur, so dass die Gefahr von Kontaktverbrennungen beseitigt ist.
Außerdem schützen sie das Personal der Anlage vor einem möglichen Flüssigkeitsaustritt. Der Einsatz von FTB PH-i ermöglicht die Anzeige von Austritten. Bitte besuchen Sie die Seite FTB PH und Korrosion.
Die Wirksamkeit unserer Produkte kann entweder mit der traditionellen thermografischen Untersuchungsmethode oder mit unserem Gaia e-Tracker System überprüft werden.
Bitte besuchen Sie die Gaia Seite.
Die thermografische Untersuchung ermöglicht es uns, ein sofortiges Bild zu erhalten, das die Temperaturen auf der Oberfläche des Elements, an dem sie durchgeführt wird, aufzeigt.
Die Gaia-Anwendung ermöglicht durch ihre Sensoren:
- die Erfassung und stetige Überwachung von Temperaturen und die Erkennung von Temperaturschwankungen;
- die Berechnung der Energieeinsparungen und der Reduzierung der CO2-Emissionen durch die Verarbeitung der erfassten Daten;
- Überwachung der thermischen Belastung von Flüssigkeiten;
- Datenanzeige über Webapp;
Bitte besuchen Sie die Gaia Seite.